Berufsausbildung

Du bist die Zukunft


Als Teil des Nachwuchs-Teams kümmerst du dich um unsere Patientinnen und Patienten – von jung bis alt. Auch Quereinsteigende finden bei uns eine passende Herausforderung. Die SPITEX Region Emmental bietet jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze für diplomierte Pflegefachpersonen HF sowie für Fachpersonen Gesundheit EFZ an. Freie Lehrstellen ab 2023.

 
 

Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ


 
Eine gute Entscheidung
Deine Ausbildung zur Fachperson Gesundheit


Du hast dich entschieden und weisst, was du willst? Das trifft sich gut, denn eine Lehre als Fachfrau/-mann Gesundheit bei der Spitex Region Emmental ist direkt im Anschluss an die obligatorische Schulzeit möglich. Der Lehrbeginn ist jeweils im August. Auch nach dem 10. Schuljahr kannst du eine FaGe-Lehre bei der Spitex Region Emmental beginnen.

Im ersten Lehrjahr als Fachfrau/-mann Gesundheit bist du drei Tage pro Woche bei der Spitex Region Emmental und zwei Tage in der Schule Schule. Im dritten Lehrjahr bist du vier Tage bei der Spitex Region Emmental und nur noch einen Tag in der Schule.

Ein kompetentes und engagiertes fachübergreifendes Team der Spitex Region Emmental begleitet täglich die Grundausbildung von jungen Menschen. 


Für eine gemeinsame Zukunft
Voraussetzungen der Ausbildung


  • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
  • Einfühlungsvermögen, wertschätzende Grundhaltung und Freude an der Kommunikation
  • Aufmerksamkeit und Sorgfalt
  • Flexibilität und Organisationstalent
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude mit hoher Selbständigkeit und im Team zu arbeiten
  • Belastbarkeit
  • Bereitschaft, sobald als möglich die Autoprüfung zu absolvieren


Höhere Fachschule Pflege


 
Einen Schritt weiter
Dein Praktikum während dem Studium


In enger Zusammenarbeit mit dem Berner Bildungszentrum Pflege engagiert sich die Spitex Region Emmental in der Ausbildung von Studierenden der Höheren Fachschule Pflege. Ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner setzen sich unter der Leitung der Bildungsverantwortlichen dafür ein, dass die Studierenden einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Spitex erhalten und die Praktikumsziele erreicht werden.

Diplomierte Pflegefachpersonen HF tragen in der Spitex die Verantwortung für den ganzen Pflegeprozess. Sie betreuen und unterstützen Klienten und Klientinnen im Alltag und bei Medizinischen Problemen. Sie ist als Pflegekoordinatorin verantwortlich für die kontinuierliche Evaluation und Anpassungen des Pflegeprozesses. Sie ist primäre Ansprechperson in der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Ein Praktikum bei der Spitex Region Emmental vermittelt Ihnen einen Eindruck, was die anspruchsvollen Aufgaben von Spitex-Mitarbeitenden ausmacht. Sie werden von Pflegefachpersonen angeleitet, geführt und betreut. Diese unterstützen Sie in komplexen Situationen, Sie lernen, sich in diesen zurechtzufinden und Verantwortung zu übernehmen.


Praxiserfahrung sammeln
Arbeitsfelder während des Praktikums


  • Behandlungspflege (Verbände, Injektionen, Medikamentenmanagement)

  • Grundpflege

  • Chronische Erkrankungen

  • Palliativsituationen

  • Arbeiten mit Pflegediagnosen (PES) nach Nanda

  • Je nach Ausbildungsstand übernehmen Sie Pflegekoordinationsaufgaben und Verantwortung für die Steuerung des Pflegeprozesses.

  • Wundexpertise

  • Bedarfsabklärung


Einblick in die Berufswelt

Einblickstag

Du erlebst den Berufsalltag der Pflegenden an einem Standort der SPITEX Region Emmental hautnah mit. Dieser Schnuppertag soll dich in deiner persönlichen Berufsfindung unterstützen.

Praktikumsorte
Die Standorte der SPITEX Region Emmental befinden sich in Langnau und Eggiwil

Voraussetzungen
Du bist Schülerin/Schüler und gehst in die 8. bzw. 9. Klasse.
Du bist Schülerin/Schüler einer weiterführenden Schule.
Du verfügst bereits über einen Berufsabschluss.

Begleitung
Am Standort wirst du von einer Pflegeperson begleitet. Sie ist deine Bezugsperson. Die Pflegenden beatworten gerne deine Fragen. Mit ihr gehst du zu Klienten nach Hause.

Feedback
Die Bezugsperson führt mit dir ein Auswertungs- bzw. Schlussgespräch und schreibt einen Kurzbericht. Auf Wunsch wird eine Bestätigung im elektronischen Berufswahlpass eingetragen.

Besonderes
Du erhältst keinen Lohn. Die Versicherung richtet sich nach dem Bundesgesetz über die Unfallversicherung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die gilt auch für dich. Verursachst du einen Schaden, übernimmt je nach Fall entweder die Privathaftpflichtversicherung oder die Betriebshaftpflichtversicherung die Kosten.

Berufswahlpraktikum

Du erlebst den Berufsalltag der Pflegenden an einem Standort der SPITEX Region Emmental und erhältst während 4 Tagen einen konkreten Einblick in die Gesundheitsberufe FaGe, Pflegefachperson HF oder Fachhochschule FH.

Voraussetzungen
Du bist Schülerin/Schüler und gehst in die 8. bzw. 9. Klasse.
Du bist Schülerin/Schüler einer weiterführenden Schule.
Du verfügst bereits über einen Berufsabschluss.

Begleitung
Am Standort wirst du von einer Pflegeperson begleitet. Sie ist deine Bezugsperson. Die Pflegenden beatwortet gerne deine Fragen. Mit ihr gehst du zu Klienten nach Hause. In Absprache mit der Bezugsperson darfst Du einfache Aufgaben übernehmen.

Feedback
Die Bezugsperson führt mit dir ein Auswertungs- bzw. Schlussgespräch und schreibt einen Kurzbericht. Auf Wunsch wird eine Bestätigung im elektronischen Berufswahlpass eingetragen.

Besonderes
Du erhältst keinen Lohn. Die Versicherung richtet sich nach dem Bundesgesetz über die Unfallversicherung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die gilt auch für dich. Verursachst du einen Schaden, übernimmt je nach Fall entweder die Privathaftpflichtversicherung oder die Betriebshaftpflichtversicherung die Kosten.