Engagiert unterwegs

Spitex Region Emmental


Die Spitex Region Emmental steht mit ihren rund 160 Mitarbeitenden für erstklassige pflegerische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Es ist unser Ansporn, unseren Klientinnen und Klienten aus 9 Gemeinden ein angenehmes Leben Zuhause zu ermöglichen. Wir betreuen und pflegen professionell, qualitativ hochstehend und mit viel persönlichem Engagement. Lernen Sie unser Team kennen.

 

Standorte & Einzugsgebiet

Da wo wir gebraucht werden


Das Einzugsgebiet der Spitex Region Emmental umfasst 9 Gemeinden. Mit seinen Standorten Eggiwil und Langnau ist das Unternehmen nahe bei den Menschen im oberen Emmental und kennt den Bedarf der Bevölkerung.

Die üblichen Einsatzzeiten liegen zwischen 07.00 und 22.00 Uhr. In Situationen ausserhalb unserer üblichen Einsatzzeiten, wie beispielsweise bei palliative Pflege, wird gemeinsam mit den Angehörigen nach individuell passenden Lösungen gesucht. Die Spitex Region Emmental ist dann an Ort und Stelle, wann und wo sie gebraucht wird.


Engagiert unterwegs

Spitex Region Emmental


Die Spitex Region Emmental steht mit ihren rund 160 Mitarbeitenden für erstklassige pflegerische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Es ist unser Ansporn, unseren Klientinnen und Klienten aus 9 Gemeinden ein angenehmes Leben Zuhause zu ermöglichen. Wir betreuen und pflegen professionell, qualitativ hochstehend und mit viel persönlichem Engagement. Lernen Sie unser Team kennen.

Standorte & Einzugsgebiet

Da wo wir gebraucht werden


Das Einzugsgebiet der Spitex Region Emmental umfasst 9 Gemeinden. Mit seinen Standorten Eggiwil und Langnau ist das Unternehmen nahe bei den Menschen im oberen Emmental und kennt den Bedarf der Bevölkerung.

Die üblichen Einsatzzeiten liegen zwischen 07.00 und 22.00 Uhr. In Situationen ausserhalb unserer üblichen Einsatzzeiten, wie beispielsweise bei palliative Pflege, wird gemeinsam mit den Angehörigen nach individuell passenden Lösungen gesucht. Die Spitex Region Emmental ist dann an Ort und Stelle, wann und wo sie gebraucht wird.

Unsere Ansprechpersonen


Die Geschäftsstelle in Langnau erledigt sämtliche administrativen Arbeiten. Die Geschäftsleitung kümmert sich um schlanke Prozesse und um die jederzeitige Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen – gerade dort, wo sie gebraucht werden.

Geschäftsstelle


Cornelia Steinmann

Geschäftsleiterin


Kathrin Borle

Zentrale/Sekretariat/GL-Assistenz


Michelle Dummermuth

Sachbearbeiterin Rechnungswesen/IT


Jason Gerber

Kaufmann in Ausbildung



Annegret Leuenberger

Zentrale/Sekretariat/ Personaladministration


Simone Rüeger

Zentrale/ Abklärungsplanung, Verantw. Warenwirtschaft


Rita Siegenthaler

Zentrale/ Abklärungsplanung


Therese Ulmann

Buchhaltung


Nadia Moser

Zentrale


Leitung der Pflegeteams


Andrea Hasler

Teamleiterin Team Dürsrüti (Langnau)


Andrea Jakob

Teamleiterin Team Napf (Trub, Trubschachen, Langnau Hinterdorf)


Julia Burkhalter

stv. Teamleiterin Teams Dürsrüti & Napf


Ursula Gerber

Co-Leitung Team Hohgant (Region Eggiwil, Röthenbach, Schangnau, Signau)



Ruth Siegenthaler

Co-Leitung Team Hohgant (Region Eggiwil, Röthenbach, Schangnau, Signau)


Andrea Rindlisbacher

Teamleiterin Team Moosegg (Region Zollbrück/Signau/Langnau)


Renate Sempach

stv. Teamleiterin Team Moosegg


Hauswirtschaft


Ruth Haldemann

Leiterin Hauswirtschaft


Jasmin Vökt

stv. Leiterin Hauswirtschaft



Fachbereiche


Ursula Gerber

Leiterin Pflege /-Qualität


Erika Stocker

Leiterin Abklärungsteam


Ursula Gugger

Fachbereichsleiterin Wundpflege/Podologie


Ingrid Nakielny Flückiger

Ausbildungsverantwortliche



Ursula Reuteler

Co-Leitung Fachbereich Psychiatrie


Barbara Stalder

Leiterin Fachbereich Psychiatrie a.i.